Wurmhof Thaller
Blaue Bio Kartoffeln St. Galler & Mulberry Raritäten
Blaue Bio Kartoffeln St. Galler & Mulberry Raritäten
- Auf Lager
- Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Raritäten Bio Kartoffeln aus dem Waldviertel der Sorten Mulberry und blaue St. Galler.

Produzent
Produzent
Wurmhof Thaller
Bio-Kontrollstelle
Bio-Kontrollstelle
AT-BIO-902
Ökoherkunft
Ökoherkunft
Österreich - Landwirtschaft



-
Woher kommt die blaue Farbe in den Karoffeln?
Die blaue Farbe in diesen Kartoffeln wird durch Pigmente namens Anthocyane verursacht. Anthocyane sind wasserlösliche Flavonoide, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen und hier für die Farbe in den Kartoffeln verantwortlich sind.
Die blaue Farbe der Kartoffeln ist nicht nur äußerlich, sondern zieht sich durch die ganze Knolle hindurch, wodurch sie eine ungewöhnliche und auffällige Erscheinung haben.
Die bunten Erdäpfel bringen nicht nur farbliche Abwechslung auf den Tisch, sondern enthalten auch viele positive Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Antioxidantien und Vitamin C.
-
Wie lange müssen blaue Kartoffeln kochen?
Die Kochzeit für blaue Kartoffeln hängt von ihrer Größe ab. In der Regel benötigen sie jedoch ähnlich viel Zeit wie andere Kartoffelsorten.
Kleine blaue Kartoffeln brauchen etwa 15 - 20 Minuten, mittelgroße 20 - 25 Minuten und große 25 - 30 Minuten und eventuell länger.
Einfach mit einem Messer in die Karoffel stechen. Wenn es sich weich anfühlt, sind die Karoffeln gar.
-
Wie schmecken blaue Kartoffeln?
Blaue Kartoffeln haben einen leicht süßen und nussigen Geschmack. Ihr Aroma ist im Vergleich zu gelben Kartoffeln oft etwas intensiver und erdiger.
Warum unsere Kartoffeln so besonders sind
-
Natürliche Düngung
Wir düngen unsere Felder mit Kompost, um unseren Bio Kartoffeln ein natürliches Wachstum zu ermöglichen.
-
Mit Liebe aus dem Waldviertel
Unsere Bio Kartoffeln werden mit viel Liebe angebaut, geerntet, händisch verpackt und an Sie verschickt.